FZH Freiburg i.Br. » Zähringer Höhe
1. Preis im städtebaulichen Wettbewerb 2018
Auftraggeber: badenovaKONZEPT GmbH & Co. KG in Abstimmung mit Stadt Freiburg i.Br.
in Kooperation mit:
BÄUMLE Architekten I Stadtplaner, Darmstadt
Stefan Bitter, Adler&Olesch Landschaftsarchitekten, Mainz
Plangebiet: 11,6 ha
Konzept
Das Plangebiet „Zähringer Höhe“ stellt für Zähringen eine sinnvolle städtebauliche Arrondierung dar. Entlang der LSG-Grenze entsteht auf einer der letzten Freiburger Innenentwicklungsflächen ein klimaneutrales urbanes Wohnquartier. Der Verantwortung „Bauen in der Landschaft“ unter Berücksichtigung der vorhandenen Hangsituation im Anschluss an eine gewachsene, heterogene Baustruktur, wird durch eine aufgelockerte Bebauung Rechnung getragen. Sie erlaubt die optimale Durchlüftung des Gebiets und die Kaltluftzufuhr in die Bestandsbereiche hinein. Gründächer und eine kompakte und damit energieoptimierte Bauweise stellen einen wirksamen Beitrag zum klimagerechten Bauen dar. Der modulare Aufbau der Baufelder erlaubt eine Anpassung des Wohnungsangebots an eine veränderte Nachfrage und ermöglicht eine abschnittsweise Realisierung. Ziel der Gebietsentwicklung ist es, das Verkehrsgeschehen im Quartier nachhaltig zu gestalten, die Unabhängigkeit vom eigenen Auto zu fördern und die Idee der Stadt der kurzen Wege umzusetzen.
Die durch Streuobstwiesen gegliederte, strukturreiche Kulturlandschaft in der Umgebung des neuen Quartiers, verfügt zusammen mit dem Stadtwald als Vorbergzone des Schwarzwaldes über eine hohe Erholungs- und Biotopwertfunktion. Ziel ist es, dieses besondere Potential und die Ausgleichsflächen als identitätsstiftende Landschaftselemente zu stärken und gleichzeitig einen Ausgleich im unmittelbaren Umfeld zu schaffen.