

FUL Fulda » Haimbach
2. Preis im städtebaulichen Ideen- und Realisierungswettbewerb 2016
Auftraggeber: Deutsche Telekom AG vertreten durch CORPUS SIREO Asset Management Commercial GmbH in Abstimmung mit Stadt Fulda
Plangebiet: 8 ha
Ziel des Verfahrens ist die Neuordnung der bestehenden Flächen. Es soll ein städtebaulich ansprechender und funktionaler Entwurf entwickelt werden, der eine Lösung für eine neue, wohnungswirtschaftliche und familienfreundliche Nutzung der Flächen darstellt.
Die Bebauung des neuen Quartiers orientiert sich an der Topographie des Geländes. Den Höhenlinien folgend werden die Baustrukturen aufgereiht und den Hang hinaufgezogen. Wesentliches Gliederungselement ist die West-Ost orientierte neue Quartiersachse, die das Gebiet mit dem Haimbacher Ortskern verbindet. Die am östlichen Ende der Achse liegende Quartiersmitte mit Platz, Kita, Markt, Café und besonderen Wohnformen bildet einerseits den räumlichen und funktionalen Schwerpunkt der Neubebauung und andererseits ist sie über das Straßen- und Wegenetz optimal mit den bestehenden Quartieren und dem Freiraum vernetzt. Das Konzept soll die Schaffung gemeinschaftsstiftender Räume und die Umsetzung individueller Wohnwünsche gleichermaßen ermöglichen.
Das Plangebiet erhält ein einfaches Erschließungssystem über zwei Ringe mit Betonung der Eingänge über die Platzsituationen. Beide Ringe verspringen am neuen Gliederungselement der Quartiersachse. In den Platzbereichen findet ein Wechsel zu einem shared space-System statt in dem der Verkehr nicht mehr getrennt geführt wird und lebendige Platzsituationen entstehen können.
Im Norden entsteht ein neuer Park, im Osten der Quartiersplatz. Wesentliches Element ist die neue Quartiersachse durch die Mitte des Gebietes, die den Ort an den Münsterfeldpark führt und die Verbindung zur Innenstadt Fuldas herstellt.